Bei Clementinen und anderen Zitrusfrüchten sagt die Schalenfarbe nichts über den Reifegrad aus. Also von wegen „Schön orange oder gelb muss sie sein!“ Die Farbe ist abhängig vom Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht während die Früchte noch am Baum hängen. Durch kühle Nächte in den Wintermonaten erhalten sie ihre leuchtende orangene Farbe. Nach der Ernte wird die Schale bei konventionellen Zitrus-früchten oftmals mit Wachs und schimmelvorbeugenden Mittel behandelt. Ökologisch angebaute Clementinen dagegen werden in voller Reife mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl geerntet, um Verletzungen der Schale zu vermeiden.
![Product image](https://www.truebenecker.de/wp-content/uploads/2019/02/samarro-1.jpg)